Über Yallah! Consulting
Wer wir sind.
Unsere gemeinsame - freundschaftliche wie auch berufliche - Reise begann vor 15 Jahren zufällig in einem Zugabteil. Sofort verbanden uns gemeinsame Themen – und auch einige gemeinsame Orte.
Das Motto “Yallah” hat uns die letzten Jahre immer dann begleitet, wenn es Zeit war für einen Neuanfang und wenn wir uns gegenseitig Zuspruch signalisieren wollten.
Dihia
Schwerpunkte:
Teamprozesse
Diskriminierungskritische Begleitung bei der Entwicklung von Schutz- und Awareness-Konzepten, Leitbildern und Publikationen
Mediation
Diversität im Hochschulkontext
Care-Arbeit und Mental Load in sozialen Berufen
Neuroinklusives Arbeiten (AD(H)S, Autismus und AuDHS)
Meine berufliche Laufbahn begann vor über 14 Jahren im Kinderschutz sowie in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen in Österreich und Frankreich.
Es folgten mehrere Stationen: die Kultur- und Wirtschaftszusammenarbeit in Algerien, eine erste Elternzeit sowie der tägliche Balanceakt zwischen Care- und Lohnarbeit innerhalb einer westfälischen Verwaltungsstruktur. Später war ich mit dem Fokus auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte und sozialer Organisationen bei der Fachstelle Gender & Diversität NRW tätig.
Die Basis meiner Ausbildung bildet mein Diplomstudium der Sozialen Arbeit. Heute verbinde ich Theorie und Praxis.
Derzeit arbeite ich in der Unternehmensentwicklung eines Versicherungsunternehmens als Diversity- und Nachhaltigkeitsexpertin.
Ich kommuniziere bevorzugt per E-Mail.
Telefonate gerne nach vorheriger Absprache – spontane Anrufe sind nicht mein Ding.
Nele
Schwerpunkte:
Inclusive Leadership
Care-Arbeit und Mental Load
Diversitätsorientierte Sprache
Personalauswahl und Diversität
Veränderungsprozesse in Verwaltungsstrukturen
DEIB im Hochschulkontext
Diversity Monitoring
Seit über 15 Jahren arbeite ich an der Schnittstelle von Diversity, Equity, Inclusion, Belonging und Organisationsentwicklung mit Fokus auf die praktische Umsetzung von Diversitätsstrategien.
Studiert habe ich Romanistik sowie Internationale Migration in Nizza, Regensburg, Clermont-Ferrand und Osnabrück. Ergänzt wird dieses Wissen durch die Erfahrungen, die ich seither in der Praxis gesammelt habe: in Strukturen, mit Menschen und in Veränderungsprozessen.
Seit 2015 bin ich an der Universität Bremen im Bereich Diversität und Antidiskriminierung tätig.
Ich kommuniziere bevorzugt per E-Mail.
Telefonate gerne nach vorheriger Absprache – spontane Anrufe sind nicht mein Ding.
Wofür wir stehen
Unsere Erfahrungen, Perspektiven und Expertisen machen unsere gemeinsame Arbeit zu dem, was sie ist: ein Angebot zur Veränderung.
Unser Grundsatz dabei: aus der Vergangenheit lernen, um Zukunft gestalten zu können.
Wir wissen, dass wir nicht immer die Richtigen für jede Fragestellung sind – das ist Teil unserer Haltung. Wir schätzen unser starkes Netzwerk an Kolleg*innen, mit denen wir im Austausch stehen und an die wir Sie bei Bedarf gerne weitervermitteln. Zum Beispiel, wenn es zwischen uns nicht „funkt“ oder eine bestimmte Perspektive außerhalb unserer Expertise liegt.
Unser Angebot basiert auf der Überzeugung, dass Sie als Expert*in für Ihr eigenes Anliegen im Mittelpunkt stehen.
Bereit für den ersten Schritt?
Ob erster Impuls oder konkreter Projektstart – wir freuen uns auf den Austausch. Yallah! – los geht’s.
Digitales Pressekit
-
Dihia Wegmann (sie/ihr), Co-Founderin von Yallah! Consulting, Sozialpädagogin und Sozialmanagerin (M.A). Dihias Herzensthemen sind: Teamprozesse, Konfliktbegleitung, diskriminierungskritische Schutz- und Awareness-Konzepte, Care-Arbeit und Mental Load, machtkritische Mediationsverfahren, AD(H)S, Autismus und AuDHS. Dihia arbeitet als Diversity- und Nachhaltigkeitsexpertin in einem Versicherungsunternehmen.
Nele Kuhn (sie/ihr), Co-Founderin von Yallah! Consulting, Romanistin und Sozialwissenschaftlerin sowie Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK). Neles Herzensthemen sind: diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, diversitätsorientierte Personalauswahl, Inclusive Leadership, Care und Mental Load. Nele leitet die Arbeitsstelle Diversität an der Universität Bremen.
-
Dihia Wegmann (sie/ihr)
Dihia Wegmann studierte Soziale Arbeit (Dipl.) und Sozialmanagement (M.A.) in Münster. Ihre bisherigen beruflichen Stationen umfassten Orte in Österreich, Frankreich und Algerien. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Vorständin eines Mehrgenerationen- und Mütterzentrum. Dihia arbeitet in der Unternehmensentwicklung eines Versicherungsunternehmens als Diversity- und Nachhaltigkeitsexpertin. Dihia Wegmann ist Co-Founderin von Yallah! Consulting und arbeitet intensiv zu den Themen Teamprozesse, diskriminierungskritische Begleitung bei der Entwicklung von Schutz- und Awareness-Konzepten, Leitbildern und Publikationen, Mediationsprozesse, Care-Arbeit und Mental Load in sozialen Berufen, AD(H)S, Autismus und AuDHS. Sie ist Mutter von zwei Kindern.
Nele Kuhn (sie/ihr)
Nele Kuhn studierte französische Literatur- und Sprachwissenschaften (B.A.) sowie Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (M.A.) in Nizza, Regensburg, Clermont-Ferrand und Osnabrück. Sie ist zertifizierte Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement. Seit über 15 Jahren arbeitet Nele an der Schnittstelle von Diversity, Equity, Inclusion, Belonging und Organisationsentwicklung mit Fokus auf die praktische Umsetzung von Diversitätsstrategien. Seit 2015 ist sie an der Universität Bremen im Bereich Diversität und Antidiskriminierung tätig. Nele Kuhn ist Co-Founderin von Yallah-Consulting und arbeitet intensiv zu den Themen diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, Inclusive Leadership, Care und Mental Load, inklusive Sprache, diversitätsorientierte Personalauswahl. Sie ist Mutter von zwei Kindern.
-
Yallah! Consulting steht für eine gerechtere und nachhaltigere Arbeitswelt. Wir begleiten Organisationen mit maßgeschneiderten Trainings, Beratungen und Coachings in den Bereichen Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEIB) und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, diskriminierungskritische, inklusive und resiliente Strukturen zu schaffen – von der Personalgewinnung über Teamprozesse bis hin zu einer wertschätzenden Führungskultur.
Mit unserer Expertise, langjährigen Erfahrung und diversitätssensiblen Perspektive gestalten wir gemeinsam mit unseren Kund*innen eine menschenzentrierte und zukunftsfähige Arbeitswelt.
-